Projektpartner
Eine enge inhaltliche Zusammenarbeit verbindet die "DenkWege zu Luther" besonders mit dem philoSOPHIA e.V. Der philosophische Jugendbildungsverein bietet seit 1992 Seminare und Gespächskreise für junge Menschen an und realisiert Schulprojekte und Weiterbildungen zu ethischen, philosophischen und religiösen Fragen.
Angeregt durch sein Ehrenmitglied
Dr.Gerd B.Achenbach
, den Begründer der
Philosophischen Praxis
, hat der Verein die „Denkwege zu Luther“ mit initiiert und aus der Taufe gehoben, sie zusammen mit der Evangelischen Akademie in Sachsen-Anhalt von 2009 bis 2011 geleitet und begleitet weiterhin fachlich die Arbeit. Einige Vereinsmitglieder sind aktiv im Team der "DenkWege zu Luther" tätig.
Zugleich ist der Verein durch fachliche Beratung und redaktionelle Betreuung des Internetportals
Impuls Reformation
des TPI Sachsen eng mit den Bildungsthemen bei der Vorbereitung des Reformationsgedenkens 2017 verbunden.
Auch in anderen Projekten gibt es immer wieder einmal Bezüge zu Reformationsthemen, so zu den
hussitischen Wurzeln des tschechoslowakischen Underground
, insbesondere der "Plastic People of the Universe", die im Themenjahr 2012 "Reformation und Musik" von Interesse waren:
Online-Publikation
"Wendezeiten-Zeitenwende im Jahr 1989/90: Dissidenten als Zeitzeugen. Ein politisch-historisches Zeitzeugenprojekt des Jugendbildungsvereins philoSOPHIA e.V." in Kooperation mit der Bundeszentrale für politische Bildung
Das Motto des Vereins: "Philosophieren ist eine Kulturtechnik, so nötig wie Lesen, Rechnen und Schreiben. Deshalb gibt es philoSOPHIA e.V."