Einladung zum Unterwegssein
Wir entwickeln nach und nach unterschiedliche Formen von "Seminaren unterwegs".
Gern auch zusammen mit Ihnen

für Ihre Gruppe,

für ihre Gegend und

für ihre Themen.
So sind "Seminare unterwegs" z.B. ein gut geeigneter Weg zur Entwicklung und Realisierung inhaltlicher Angebote für bereits existierende und neu entstehende Lutherwege über die üblichen Touren in Angeboten des Kultur- oder spirituellen Tourismus hinaus.
Pinwand im Wind
Unser Teamer
Stefan Kratsch
hat eine Wanderung mit jungen Erwachsenen von Wernigerode nach St.Andreasberg dokumentiert, die zugleich eine Erfahrungsreflexion für „Seminare unterwegs“ in den „DenkWegen zu Luther“ ist. Sie beschreibt u.a., wie es gelingen kann, situativ bezogen Gedanken und Themen Luthers in ein "Seminar unterwegs" einzubauen und mit anderen Texten und mit Erfahrungen der TN ins Gespräch zu bringen.
Zum Text ...
Thematisches Geocaching
Ein praktisch inzwischen vielfach bewährtes Beispiel:
Mit thematischem Geocaching können Orte und Themen auf neue, erlebnisbetonte und inhaltsreiche Weise entdeckt werden. Insbesondere mit jungen Menschen und mit Menschen, die mit Themen der Reformation wenig Berührung haben, können so historische, religionskundliche und theologische Fragen auf interessante Weise erschlossen und thematisch mit den eigenen Lebensfragen verbunden werden.
Gerade auch für neu entstehende Luther- und andere Themenwege, die noch auf Förderung für Beschilderungen und Führerausbildungen warten, können so bereits wichtige Stationen ihrer Wege auf überraschende Weise beschrieben und Interessenten zur Begehung und Erkundung eingeladen werden. Einmal entwickelt, sind sie immer wieder nutzbar und erweiterbar.
2014 haben wir 8 neue Thematische Multicaches mit durchschnittlich je 10 Stationen entwickelt für Nürnberg, Coburg, Heidelberg, Emden, Osterwieck, Wittenberg und Eisleben sowie einen ortsunabhängigen Multi zu "Reformation und Sprache"
